Product

AVL M50 COMPACT™

Emissionsmesssystem für Marineapplikationen

Das AVL M50 COMPACT™ ist ein Emissionsmesssystem für Marineapplikationen, basierend auf der NDIR-Technologie (Nichtdispersive Infrarotsensoren). Je nach Modell ermöglicht es die Messung der Konzentrationen von Kohlendioxid (CO2) und Schwefeldioxid (SO2) oder der Massen von Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Distickstoffmonoxid (N2O).

AVL M50 Compact

Das AVL M50 COMPACT™ ist ein vorkonfiguriertes Abgasmesssystem zur Messung von Kohlendioxid (CO2) und Schwefeldioxid (CO2) oder von Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Distickstoffmonoxid (N2O)
 

Die Messsysteme wurde speziell für die zuverlässige Überprüfung der SO2/CO2-Rate entwickelt, die zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs eines SO2-Abgasreinigungssystems angewendet wird oder um die emittierte Masse von CO2 und anderen Treibhausgasen zu überwachen und zu melden. Das kompakte Design für die Wandmontage ermöglicht eine einfache Bedienung in engen Räumen. Sie tragen zum Umweltschutz, zur Einhaltung von Vorschriften und zur betrieblichen Effizienz in maritimen Umgebungen bei.

Präzise Überwachung

Genaue und zuverlässige Messungen von CO2- und SO2-Werten, die die Einhaltung von Umweltvorschriften gewährleisten und den sicheren Betrieb von Schiffen fördern.

Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften

Durch den Einsatz eines hochentwickelten Gasanalysesystems können Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf die Emissionsüberwachung und -berichterstattung sicherstellen und so das Risiko von Bußgeldern oder Strafen im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung von Vorschriften verringern.

Ökologische Leistung

Sie können Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz unter Beweis stellen, indem Sie Treibhausgas- und Schwefelemissionen wirksam überwachen und reduzieren und so zu sauberer Luft und gesünderen Ökosystemen beitragen.

Betriebliche Effizienz

Das System bietet Effizienzgewinne durch automatische Überwachungsfunktionen, die den Bedarf an manuellen Eingriffen verringern und die Betriebsabläufe an Bord von Schiffen rationalisieren.

Kostenersparnis

Durch die vom System unterstützte proaktive Überwachung und Wartung können Sie das Risiko kostspieliger Ausfallzeiten aufgrund von Geräteausfällen oder der Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften minimieren und so letztlich Reparatur- und Betriebskosten sparen.

Das AVL M50 COMPACT SC wurde speziell für die zuverlässige Bestimmung des SO2/CO2-Verhältnisses entwickelt, das zur Kontrolle des korrekten Betriebs eines SO2-Scrubbersystems gemäß MEPC.340(77) verwendet wird.

Das AVL M50 Compact GHG ist ein vorkonfiguriertes Analysesystem zur präzisen und zuverlässigen Bestimmung der Konzentrationen von CO2 und anderen Treibhausgasen (CH4 und N2O), das für die Emissionsüberwachung und den Emissionshandel eingesetzt werden kann. Eine Massenberechnung wird in Verbindung mit einer Abgasdurchflussmessung durchgeführt.

Das AVL M50 COMPACT SC und AVL M50 COMPACT GHG sind für die kontinuierliche Emissionsüberwachung ausgelegt.
Seit 2020 dürfen Schiffe nur noch mit schwefelarmem Kraftstoff betrieben werden. Alternativ können Abgasreinigungssysteme eingesetzt werden, um die Schwefeldioxidemissionen zu reduzieren. Auch für die Emissionen von Schiffsmotoren sind NOX-Grenzwerte festgelegt. Die Ergebnisse der Abgasreinigung müssen messbar und dokumentierbar sein. Mit dem AVL M50 COMPACT SC können Schiffe weiterhin kostengünstig mit Schweröl betrieben werden, und Hersteller von Abgasreinigungsanlagen können ihren Kunden eine moderne und kostengünstige Messlösung anbieten. Die Kosten für Betrieb und Wartung sind gering, da die robuste Messtechnik für eine einfache und schnelle Wartung an Bord ausgelegt ist.

Seit 2024 verlangt das EU-Emissionshandelssystem (ETS) von Schiffen, ihre CO2-, CH4- und N2O-Emissionen zu überwachen und zu melden sowie pro Tonne ausgestoßenem CO2 zu zahlen. Ab 2026 kommen zusätzlich CH4- und N2O-Emissionen hinzu.
In Kombination mit einem M50 Compact GHG und einem Abgasdurchflussmessgerät lassen sich hochpräzise Berechnungen der emittierten Treibhausgasmassen erzielen. Diese Methode entspricht MEPC.346(78) und liefert genauere Ergebnisse als Werte, die auf Bunkerlieferbelegen oder der Bunker-Tanküberwachung basieren.

Technische Details 
Abmessungen (B x T x H)637 x 360 x 860 mm
Gewichtca. 40 kg
Stromversorgung90 - 240 VAC
Umgebungstemperatur0 ... + 45 °C
Umgebungsdruck800 - 1.100 hPA
NullgasUmgebungsluft oder Stickstoff
Aufwärmzeit< 30 min
M50 Compact SC 
Messbereich CO20 ... 20 Vol. %
Messbereich SO20 ... 250 ppm
M50 Compact GHG 
Messbereich CO20 ... 25 Vol. %
Messbereich CH40 ... 30,000 ppm
Messbereich N2O0 ... 2,000 ppm

 

Challenges in maritime exhaust gas measurements

MEPC.340(77) – 2021 EGCS Richtlinie für Abgasreinigungssysteme
Ermöglicht die Überprüfung, Zertifizierung und Zulassung von Abgasreinigungssystemen (EGCS) gemäß Regel 4 der MARPOL-Anlage VI zur Regelung von Treibhausgasemissionen (THG).

MEPC.346(78) – 2022 „Leitlinien für die Entwicklung eines Energieeffizienzmanagementplans für Schiffe“
Das EU-Emissionshandelssystem (EU ETS, „Kohlenstoffsteuer“ auf Emissionsmengen) ist im Januar 2024 in Kraft getreten und ermöglicht die direkte Messung von CO2-Emissionen.

PA-FTIR M50
AVL PA-FTIR M50™

Das AVL PA-FTIR M50™ ist ein tragbarer, kompakter FTIR-Analysator für Marineanwendungen.

AVL iCAL GDU gas divider
AVL iCAL GDU SL™

Der AVL iCAL GDU SL™ ist ein tragbarer Gasteiler zur Linearitätsüberprüfung von Gasanalysatoren.