Emissionsprüfung in der Luftfahrt

Emissionsmesssysteme für Luft- und Raumfahrtanwendungen

Aviation Testing

Seit den 1980er Jahren gibt es im Luftfahrtsektor Vorschriften, die auf den Schutz der Umwelt abzielen. Die Vorschriften betreffen die Reinhaltung der Luft (Emissionen) und die Verringerung des Lärms und werden von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) erlassen. Zunächst traten 1981 Vorschriften für Stickoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO) und Rauch in Kraft. In den Jahren 1996, 2004 und 2008 wurden die NOx-Grenzwerte weiter gesenkt. Seit 2016 sind auch die nichtflüchtigen Partikel (PM) und die Anzahl der Partikel (PN) begrenzt.

Die gasförmigen Emissionen sind im ICAO-Anhang 16 - Emissionen von Flugzeugtriebwerken - beschrieben. Üblicherweise wird hierfür der LTO Takeoff Test Cycle verwendet, der die lokalen Emissionen in der Nähe von Flughäfen während des Starts und bis zu einer Höhe von 3.000 Fuß simuliert.

Entdecken Sie, wie AVL Luftfahrtanwendungen unterstützt.


 

Der zunehmende technologische Fortschritt schafft neue Herausforderungen bei der Emissionsmessung in der Luftfahrtindustrie wie zum Beispiel:

  • Strengere Emissionsvorschriften
  • Prüfung alternativer Flugkraftstoffe
  • Entnahme repräsentativer Proben aus Turbofan-Triebwerken
  • Einhaltung von Ansprechfaktoren für HC-Messungen

Wenn Sie niedrige Emissionen präzise bestimmen wollen, helfen Ihnen unsere zuverlässigen Gasanalysesysteme und das Wissen unserer AVL-Experten, diese Herausforderungen zu meistern. 

Environmental Protection Aviation

Messung gasförmiger Emissionen

Anhang 16 der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) regelt die Emissionszertifizierung von Flugzeugtriebwerken hinsichtlich gasförmiger Emissionen und Rauch. Abgesehen von der Tatsache, dass die Entnahme repräsentativer Proben aus Flugzeugtriebwerken eine schwierige Aufgabe ist, sind in Anhang 16 unterschiedliche und schwer einzuhaltende Ansprechfaktoren für den Flammenionisationsdetektor (FID) festgelegt, die sich stark von denen unterscheiden, die in Automobilanwendungen verwendet werden. Darüber hinaus müssen die gasförmigen Emissionen von Stickoxiden (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid bestimmt werden.

AVL bietet eine breite Palette an präzisen Gasanalysatoren für die Einzel- und Mehrkomponenten-Emissionsmessung, z.B.:

  • Tragbare und rackmontierte FID-Analysatoren für die THC-Messung
  • Tragbare und rackmontierte CLD-Analysatoren für die NO/NOx-Messung
  • NDIR-Analysatoren für die CO- und CO2-Messung
  • AMA-Abgasmesssysteme mit mehreren Analysatoren
  • Stationäre und tragbare FTIR-basierte Multikomponenten-Abgasmesssysteme
  • Kalibrierungsausrüstung wie ein Gasteiler für die Überprüfung von Analysatoren
  • Kalibrierdienstleistungen zur Sicherstellung der Qualität und Zuverlässigkeit
AV AMA SL with AVL PRE-FILTER SL

Messung von Feinstaubpartikeln

Zusätzlich zu den gasförmigen Emissionen hat die ICAO auch Standards für die Masse und Anzahl nicht flüchtiger Partikel (nvPM) eingeführt. AIR6241 (Aircraft Information Report) verlangt von den Herstellern von Turbojet- und Turbofan-Triebwerken mit einem Schub von mehr als 26,7 kN die Angabe der nvPM-Massen- und -Anzahl-Emissionsindizes (EI) und beschreibt die Instrumentierung und das Messprotokoll.

Um den Prüfaufwand mit den bisherigen Anforderungen in Einklang zu bringen, ermöglicht die Norm die gleichzeitige Messung der nvPM-Zahl und -Masse mit dem Gasübertragungssystem (GTS) zur Messung der Rauchzahl und der gasförmigen Emissionen gemäß Anhang16.

Ein AIR6241-konformes nvPM-Messsystem besteht aus einem kundenspezifischen Entnahmeteil, bestehend aus der Probensonde und einer Verbindungsleitung, sowie einem Übergabeteil. Das AVL Partikelmesssystem (PMS) Aviation besteht aus:

  • AVL Particle Sampling System Aviation (PSS Aviation)
  • AVL Micro Soot Sensor Aviation (MSS-Aviation)
  • AVL Particle Counter Aviation (APC-Aviation)
  • AVL System Control Software Aviation (SCS Aviation)
PM measurement aircraft

Flexible analytische Lösungen

  • Tragbare und rack-montierte Versionen von Analysatoren für THC- und NOX-Messungen
  • Kompakteste AMA SL-Abgasmesssysteme, die auch auf kleinstem Raum Platz finden
  • Vielseitige FTIR-basierte Analysatoren, die mit zusätzlichen Analysatoren ausgestattet werden können
Aviation Cockpit
Konformität

Erfüllung der strengen Ansprechfaktoren für HC-Messungen gemäß ICAO Annex 16.

Niedrige Betriebskosten

Vermeidung von Betriebsgasen wie synthetische Luft für FID, reines O2 für CLD und kein flüssiges N2 für FTIR-Analysatoren.

Innovatives Geräte-Design

Einfache Einrichtung und Handhabung von tragbaren Analysatoren selbst an schwierigen und schwer zugänglichen Orten.

Maximale Kontrolle

Bleiben Sie dank der Bedienung über die Web-Schnittstelle immer und überall verbunden.

AVL PA-FID C50
AVL PA-FID C50™

Der AVL PA-FID C50 ist ein tragbarer FID-Analysator für die kontinuierliche Messung des gesamten organischen Kohlenstoffs in der Prozess- und Luftfahrtindustrie sowie in Laboren. 

AVL SA-CLD C50
AVL CLD C50™

Der AVL PA-CLD C50™ ist ein tragbarer Chemilumineszenzdetektor-Analysator.

AVL iCAL GDU gas divider
AVL iCAL GDU SL™

Der AVL iCAL GDU SL™ ist ein tragbarer Gasteiler zur Linearitätsüberprüfung von Gasanalysatoren.

AMA SL

 

AVL AMA SL

Die AVL AMA SL™ Abgasmess-anlage revolutioniert Emissions-prüfungen im Bereich Entwick-lung und Zertifizierung von Verbrennungsmotoren und ist für alle Kraftstoffarten gemäß weltweit gültigen Abgasgesetz-gebungen geeignet. 

AVL SESAM i60

 

AVL SESAM i60 FT SII

Das Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Abgasmess-system bietet höchste Messleistung dank Langzeit-Werkskalibrierung und optimierter Evaluierungs-methoden. 

UFPM

 

AVL UltraFine Particle Monitor

Der AVL UltraFine Particle Monitor™ wird in der Überwachung der Luftqualität verwendet und misst die Partikelanzahlkonzentration ultrafeiner Partikel mittels Kondensationspartikelzähler-Technologie.